Das Matte Painting ist eine Technik der Film- und Animationsindustrie, bei der eine Illusion von Landschaften, Gebäuden und anderen Szenen durch Malerei auf Glas oder auf einem anderen Medium erzeugt wird. Die Technik hat eine lange Geschichte und hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt.
Der Ursprung des Matte Paintings kann bis zum frühen 20. Jahrhundert zurückverfolgt werden, als Filmschaffende begannen, Hintergründe für ihre Filme zu malen. In den 1930er Jahren wurde die Technik von Filmemachern wie William Cameron Menzies und Carroll Clark weiterentwickelt und verfeinert, die für ihre Arbeit an Filmen wie „Gone with the Wind“ und „King Kong“ bekannt wurden.
In den 1940er Jahren wurde das Matte Painting eine wichtige Technik für die Filmindustrie, insbesondere für die Herstellung von Kriegsfilmen. Die Malereien wurden in der Regel auf Glas gemalt und dann vor der Kamera platziert, um eine realistische Szene zu schaffen. Zu dieser Zeit wurden auch Techniken wie „Rotoscoping“ und „Optische Drucke“ entwickelt, um realistische Szenen zu schaffen, die mit traditionellen Methoden nicht möglich gewesen wären.
In den 1950er Jahren entwickelte sich das Matte Painting weiter, insbesondere durch die Arbeit von Matte Paintern wie Albert Whitlock, der für seine Arbeit an Filmen wie „The Birds“ und „The Graduate“ bekannt wurde. Whitlock entwickelte Techniken, um die Illusion von Tiefe und Perspektive in seinen Malereien zu schaffen, was zu realistischeren Szenen führte.
Mit der Entwicklung von Computern in den 1980er Jahren hat sich das Matte Painting erneut weiterentwickelt. Die Malereien wurden jetzt digital erstellt und konnten dann in die Filmproduktion integriert werden. Diese Technologie hat es Filmemachern ermöglicht, noch komplexere und realistischere Szenen zu erstellen, ohne aufwendige Kulissen oder Reisen an entfernte Orte zu unternehmen.
Bild von: mattepainting.de